“ Das Geheimnis erfolgreicher Beziehungen mit Partnern und Kindern ist nicht so sehr, was wir tun,

sondern wie und warum wir es tun. 

- Jesper Juul

Therapieverfahren

Das Leben innerhalb einer Familie beinhaltet ständige Veränderungen, Entwicklungen und auch einhergehende Schwierigkeiten und Krisen. Wenn Familien oder Jugendliche im Alltag Probleme zu bewältigen haben, bei denen Sie an die Grenzen ihrer eigenen Lösungsmöglichkeiten stoßen, kann eine ambulante Psychotherapie weiterhelfen.

Zusammen erarbeiten wir individuelle Lösungswege, um beispielsweise eine neue Sichtweise auf die Situation zu bekommen, um einen leichteren Umgang mit problematischen Verhaltensweisen, mit belastenden Gefühlen oder schwierigen Gedanken zu finden. Dabei kann problematisches Verhalten reduziert und Zielführendes neu erlernt werden.

Behandlungsablauf

Der Behandlungsverlauf gliedert sich in mehrere Abschnitte. Das Erstgespräch dient dabei zum gegenseitigen Kennenlernen und ich verschaffe mir einen ersten Überblick über das aktuelle Anliegen. Ab diesem ersten Kontakt gilt für mich die ärztliche Schweigepflicht. Wir besprechen, ob eine Psychotherapie oder eine andere Unterstützungsmöglichkeit induziert ist. In dieser Phase wird ein individuelles Erklärungsmodell erstellt, um die Erkrankung oder die Schwierigkeiten besser verstehen zu können und um mögliche Veränderungen bzw. individuelle Therapieziele ableiten zu können.

Zum Ende der Diagnostikphase wird ein Antrag bei der Krankenversicherung gestellt. Dafür ist auch eine ärztliche Untersuchung bei ihrem Kinderarzt nötig, um organische Erkrankungen als Ursache für die bestehende Symptomatik auszuschließen. Bei allen Schritten unterstützte ich Sie gerne!